Nathalie Sarraute

Nathalie Sarraute, geboren als Natascha Černiak am 18. 7. 1900 in Ivanovo-Vosnesensk im Gouvernement Vladimir in Rußland. Ihr Vater hatte an der Genfer Universität in Naturwissenschaften promoviert und leitete eine Farbstoff-Fabrik in Ivanovo, wo Nathalie die ersten beiden Lebensjahre verbrachte. Die Mutter, Schriftstellerin, arbeitete für die von Korolenko herausgegebene Zeitschrift „Russkoe Bogatstvo“. 1904 trennten sich die Eltern. Nathalie lebte abwechselnd mit der Mutter in der Schweiz und in Paris, mit dem Vater in Ivanovo (in den Ferien in der Schweiz), dann wieder zwei Jahre in St. Petersburg bei der dort unter dem Pseudonym Vichrovski schreibenden Mutter. Mit acht Jahren zog sie endgültig nach Paris zu ihrem Vater, der das zaristische Rußland aus politischen Gründen verlassen mußte. Sie wuchs in kultivierter Umgebung auf, erhielt Sprach- und Klavierunterricht, las französische und russische Klassiker und besuchte das Fénelon-Lyzeum. Nach dem Abitur studierte sie Anglistik an der Sorbonne (Abschluß Licence); 1920 folgte ein Studienjahr in Oxford (Geschichte). 1921 / 22 Soziologie-Studien in Berlin, 1922–1925 Jura-Studium in Paris, wo sie 1923 Raymond Sarraute begegnete, den sie zwei Jahre später, nach Abschluß des Studiums (Licence), heiratete. Wie ihr Mann arbeitete sie, bis 1937, als Rechtsanwalt an einem Pariser Gericht (Zivilsachen). Drei Töchter wurden geboren: 1927 Claude, 1930 Anne, ...